Einladung

logoDEGA

logoDPhi

logoOvGU

 

10. Workshop Kavitation

05.11.2025 bis 07.11.2025 

  

Einladung

 

Sehr geehrte Kavitationsinteressierte,

wir laden Sie herzlich zum 10. Kavitations-Workshop vom 05.11.2025 bis 07.11.2025 nach Drübeck ein.

Der Workshop ist als Forum für den Informationsaustausch zwischen industriellen Anwendern und Forschenden gedacht. Hierbei werden Grundlagen und Anwendungen in kurzen Vorträgen vorgestellt und diskutiert, mit dem Ziel, Kontakte zwischen den Teilnehmenden zu knüpfen. Die Themen können alle Aspekte der akustischen und hydrodynamischen Kavitation umfassen, und ebenso sind alle Anwendungsbereiche willkommen, wie z.B. Materialerosion, Reinigung, Prozesstechnik und Sonochemie, Medizintechnik, marine Themen usw.

Die Veranstaltung findet traditionell in ungezwungener „Workshop“-Atmosphäre statt, welche zum Kennenlernen und intensiven wissenschaftlichen Austausch einlädt.

Dazu treffen wir uns im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck, einem Tagungs- und Begegnungszentrum am Nordrand des Harzes. Das Kloster ist ein historischer Ort mit mehr als tausendjähriger Geschichte und die Ruhe im Kloster sowie die „Rundumversorgung“ des Tagungszentrums sind ideal für die Ziele der Tagung.

 Es ist außerordentlich erwünscht, dass Sie einen Vortrag einreichen! Am Nachmittag des ersten Vortragstages werden wir – auch im November – wieder zu einer Wanderung in der schönen Umgebung oder einer Klosterbesichtigung anregen.

Deadline zur Anmeldung am Workshop ist der 20.8.2025. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer auf 50 Personen beschränkt ist.

Alle Informationen zum Workshop finden Sie auf der Webseite https://www.soft-matter.ovgu.de/Aktuelles/Kavitationsworkshop+2025.html

Bei Fragen und Anregungen bezüglich des Kavitationsworkshops schreiben Sie bitte an: kavitationsworkshop@ovgu.de

Wir freuen uns, wenn Sie am Workshop teilnehmen und mit Ihrem Beitrag, Ihren Fragen und Ihrem Wissen zu seinem Erfolg beitragen.

 

Prof. Dr. Claus-Dieter Ohl (Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg)

Dr. Robert Mettin (Georg-August Universität Göttingen) 

Letzte Änderung: 12.03.2025 - Ansprechpartner: Webmaster